Alle Beiträge
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Jeux et Action – Workshop mit Ghislain Marcant
Am 16. und 17. Jänner 2025 war Ghislain Marcant an unserer Schule zu Gast.In den Einheiten mit dem Native Speaker liegt der Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache. Es werden Reime oder Lieder, dynamische Spiele und lustige Aktivitäten eingesetzt.Die Aktion wurde von Double Check gefördert.
weiterlesen
Jeux et Action – Workshop mit Ghislain Marcant
25.1.2025
25.1.2025
2025-01-25
2025-01-25
Die 6e auf dem Literaturweg in Bludesch
Am 18. Oktober 2024 besuchte die Klasse 6e den internationalen Literaturwanderweg „Stille Laute“ in Bludesch. Begleitet von Anni Mathes, der Initiatorin des Literaturwegs, erlebten die Schüler:innen einen inspirierenden und lehrreichen Vormittag.
weiterlesen
Die 6e auf dem Literaturweg in Bludesch
23.10.2024
23.1.2025
2024-10-23
2025-01-23
Philosophieren mit Kindern
Die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Philosophie besuchten die Volksschule Röthis und philosophierten mit den Schüler:innen der Klassen 3a und 3b über Themen wie Rollenbilder, den Umgang mit Handys und moralisches Denken.
weiterlesen
Philosophieren mit Kindern
20.1.2025
23.1.2025
2025-01-20
2025-01-23

„Koffer voller Erinnerungen“ – Kindertransport nach Großbritannien
Die Religionsgruppe der 4d besuchte die Fotoausstellung „Koffer voller Erinnerungen“ im Carl-Lampert-Archiv und beschäftigte sich mit den Schicksalen jüdischer Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs nach Großbritannien transportiert wurden.
weiterlesen
„Koffer voller Erinnerungen“ – Kindertransport nach Großbritannien
20.1.2025
23.1.2025
2025-01-20
2025-01-23
Projekt „Kinderspuren“
Die 4d-Klasse unterstützte das Wohltätigkeitsprojekt „Kinderspuren“ der Caritas Auslandshilfe, um äthiopischen Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
weiterlesen
Projekt „Kinderspuren“
14.1.2025
23.1.2025
2025-01-14
2025-01-23
„TOXIC“ – die Geschichte einer Pop-Ikone
Schüler:innen der 4d-Klasse erlebten die bewegende Geschichte von Britney Spears im Stück „TOXIC. Britney über Spears“ und erhielten einen Einblick in den Preis des Ruhms und den Wert von Autonomie.
weiterlesen
„TOXIC“ – die Geschichte einer Pop-Ikone
11.1.2025
23.1.2025
2025-01-11
2025-01-23
CICA-Aufenthalt in Santiago de Querétaro
Katharina Schober berichtet von ihrer Zeit in Mexiko und den unvergesslichen Erlebnissen während des „Día de los Muertos“ und der Vorweihnachtszeit.
weiterlesen
CICA-Aufenthalt in Santiago de Querétaro
7.1.2025
23.1.2025
2025-01-07
2025-01-23
Weihnachtskekse mit selbst gemachten Ausstechern
Die 3b entwarf und druckte eigene Keksausstecher und backte an ihrem letzten Schultag im Jahr leckere Weihnachtsplätzchen.
weiterlesen
Weihnachtskekse mit selbst gemachten Ausstechern
18.12.2024
23.1.2025
2024-12-18
2025-01-23
Generalprobenbesuch des SOV
Am 22. November 2024 durften die Schüler:innen der 3a und 3b das Symphonieorchester Vorarlberg bei einer Generalprobe erleben.
weiterlesen
Generalprobenbesuch des SOV
17.12.2024
23.1.2025
2024-12-17
2025-01-23
Exkursion ins Landhaus
Am 16. Dezember 2024 besuchte die 4d-Klasse das Landhaus Bregenz und erlebte spannende Einblicke in die Geschichte und Arbeit des Landtags.
weiterlesen
Exkursion ins Landhaus
16.12.2024
23.1.2025
2024-12-16
2025-01-23
School Olympics Volleyball
Unsere Mädchen- und Jungenmannschaft nahmen an der Volleyball-Landesmeisterschaft in Dornbirn teil und überzeugten mit Einsatz und Teamgeist.
weiterlesen
School Olympics Volleyball
13.11.2024
23.1.2025
2024-11-13
2025-01-23
Besuch des Feldkircher Rathauses
Die 3c erkundete am 5. Dezember 2024 mit einer Führung das Feldkircher Rathaus und die Altstadt, um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren.
weiterlesen
Besuch des Feldkircher Rathauses
11.12.2024
23.1.2025
2024-12-11
2025-01-23
Besuch der 1b im Wildpark
Was und vor allem wie viel frisst ein Luchs? Welches ist das gefährlichste Tier im Wildpark? Was passiert mit dem Nachwuchs der Tiere?
weiterlesen
Besuch der 1b im Wildpark
10.12.2024
23.1.2025
2024-12-10
2025-01-23
Missio-Projekt der 3c
Die 3c sammelte bei einem Verkauf von Pralinen und Chips € 750 für Missio, um Kindern in ärmeren Regionen zu helfen.
weiterlesen
Missio-Projekt der 3c
7.12.2024
23.1.2025
2024-12-07
2025-01-23

Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“
Die 6bb-Klasse verbrachte einen aufschlussreichen Tag bei der Startbahn Feldkirch und setzte sich künstlerisch mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ auseinander
weiterlesen
Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“
27.11.2024
23.1.2025
2024-11-27
2025-01-23
Klassenzimmer-Theaterstück „Ronny von Welt“
Die 1d erlebte am 18. November das Theaterstück „Ronny von Welt“ und war begeistert von der humorvollen Darbietung und der beeindruckenden Schauspielkunst.
weiterlesen
Klassenzimmer-Theaterstück „Ronny von Welt“
20.11.2024
23.1.2025
2024-11-20
2025-01-23
Musical 2024: Mission Standby
Jährliches Musical des Musikgymnasiums Feldkirch: Schüler:innen parodieren den Film „Johnny English“ und widmen sich dem Thema künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Musical 2024: Mission Standby
19.11.2024
23.1.2025
2024-11-19
2025-01-23
Rückblick Tag der offenen Tür 2024/25
Am 16. November 2024 fand am Gymnasium Schillerstraße ein „Tag der offenen Tür“ statt. Sowohl die SchülerInnen der Unterstufe als auch der Oberstufe präsentierten sich und ihre Schule von der besten Seite. Es gab ein abwechslungsreiches Buffet und somit war für das leibliche Wohl gesorgt.
weiterlesen
Rückblick Tag der offenen Tür 2024/25
19.11.2024
23.1.2025
2024-11-19
2025-01-23
Erasmus-Besuch aus Estland und Finnland
Die Teilnehmer:innen aus Estland und Finnland erlebten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm während ihres Erasmus-Gegenbesuchs in Feldkirch.
weiterlesen
Erasmus-Besuch aus Estland und Finnland
13.11.2024
23.1.2025
2024-11-13
2025-01-23
Besuch des Landesgerichts
Die Klassen 6b und 8d besuchten zwei Strafprozesse am Landesgericht Feldkirch und erhielten spannende Einblicke in das österreichische Rechtssystem.
weiterlesen
Besuch des Landesgerichts
12.11.2024
23.1.2025
2024-11-12
2025-01-23
Austausch zwischen La Réunion und Feldkirch
Austauschschüler*innen aus La Réunion erleben Österreich: beeindruckende Landschaften, neue Traditionen und spannende Aktivitäten.
weiterlesen
Austausch zwischen La Réunion und Feldkirch
23.10.2024
23.1.2025
2024-10-23
2025-01-23
Workshop im Jüdischen Museum Hohenems
Schülerinnen und Schüler setzten sich im Jüdischen Museum Hohenems mit Identität, Antisemitismus und der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander.
weiterlesen
Workshop im Jüdischen Museum Hohenems
21.10.2024
23.1.2025
2024-10-21
2025-01-23
Besuch des Symphonieorchesters Vorarlberg
Schülerinnen und Schüler der 2c- und 3c-Klasse erlebten eine spannende Probe des Symphonieorchesters Vorarlberg im Montforthaus.
weiterlesen
Besuch des Symphonieorchesters Vorarlberg
21.10.2024
23.1.2025
2024-10-21
2025-01-23

Échange scolaire avec notre école partenaire de Nîmes
Ella Taenzer berichtet von ihrem Erasmus-Austausch in Frankreich, der mit einem Besuch in Nîmes begann, viele kulturelle Entdeckungen und spannende Erlebnisse in der französischen und österreichischen Kultur beinhaltete und mit einer herzlichen Freundschaft endete.
weiterlesen
Échange scolaire avec notre école partenaire de Nîmes
17.5.2024
22.1.2025
2024-05-17
2025-01-22
Langzeitaustausch in Nîmes
Viktoria Ganahl und Sophia Munz (beide Schülerinnen der 8m) besuchen derzeit für vier Wochen das Lycée Philippe Lamour in Nîmes und berichten über ihre ersten Erfahrungen.
weiterlesen
Langzeitaustausch in Nîmes
17.3.2024
22.1.2025
2024-03-17
2025-01-22
Feldkirch – a place to be
Drei Schülerinnen des IES Manuel Fraga Iribarne aus Madrid berichten über ihre Erfahrungen während des Erasmus-Austauschs in Feldkirch, wo sie die Gastfreundschaft der Menschen, die landschaftliche Schönheit und die Unterschiede im Schulsystem erlebten.
weiterlesen
Feldkirch – a place to be
15.5.2022
22.1.2025
2022-05-15
2025-01-22
De Madrid al cielo
Die 6d-Klasse beschreibt ihren unvergesslichen Erasmus-Aufenthalt in Madrid, bei dem sie die spanische Kultur, die Gastfamilien und beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie Toledo, das Museo Reina Sofía und den königlichen Palast erlebte.
weiterlesen
De Madrid al cielo
6.5.2022
22.1.2025
2022-05-06
2025-01-22
Cinq semaines sur une île éloignée 11000 km
Ella und Rosalia reflektieren ihre Erlebnisse während ihres Erasmus-Austauschs auf La Réunion, von den kulturellen Eindrücken bis hin zu besonderen Abenteuern wie der Besteigung des Piton des Neiges.
weiterlesen
Cinq semaines sur une île éloignée 11000 km
20.9.2023
22.1.2025
2023-09-20
2025-01-22
Un dimanche à La Réunion
Linda und Lukas berichten von ihrem erlebnisreichen Sonntag auf La Réunion im Rahmen eines Schüleraustauschs, bei dem sie mit ihren Gastfamilien wandern, die Insel entdecken und das lokale Festival erleben.
weiterlesen
Un dimanche à La Réunion
11.11.2022
22.1.2025
2022-11-11
2025-01-22

Estancia Erasmus en Feldkirch, Austria – Septiembre 2022
Del 12 al 18 de septiembre de 2022, profesoras y alumnos de 1º de Bachillerato participaron en una estancia Erasmus en Feldkirch, Austria. Asistieron a clases, realizaron actividades y convivieron con familias locales, enriqueciendo su experiencia cultural y académica.
weiterlesen
Estancia Erasmus en Feldkirch, Austria – Septiembre 2022
6.10.2022
22.1.2025
2022-10-06
2025-01-22
Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià
Mara Könighofer und Mateo Hengstmann, Schüler*innen der 7d-Klasse, verbringen einen Langzeitaufenthalt im Rahmen des Erasmus-Programms an der Partnerschule IES Rodolfo Llopis in Callosa d’en Sarrià, Spanien. Mara teilt ihre Eindrücke nach einer ereignisreichen ersten Woche.
weiterlesen
Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià
23.3.2022
22.1.2025
2022-03-23
2025-01-22
Trommelworkshop
Am 11. November 2024 fand für die 5d-Klasse ein Trommelworkshop statt, der von Georges Ameganvi geleitet wurde. Der Percussionist nahm sich zwei Stunden Zeit, um uns auf Französisch verschienste Grundlagen, Techniken und Rhythmen beizubringen. Georges schaffe es ebenfalls, uns Schüler:innen zu motivieren und gleichtzei
weiterlesen
Trommelworkshop
16.12.2024
8.1.2025
2024-12-16
2025-01-08
Austauschprogramm in Mexiko
Wir sind nun schon über fünf Wochen in Mexiko und haben somit bereits mehr als die Hälfte unseres Aufenthaltes hinter uns. Wir haben uns mittlerweile gut eingelebt und uns an die neue Umgebung sowie an das Schulsystem angepasst. Der Unterricht auf Spanisch hat uns die ersten Wochen zu schaffen gemacht, doch wir konnte
weiterlesen
Austauschprogramm in Mexiko
18.10.2024
2024-10-18
Schnitzeljagd der ersten Klassen
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete das Gymnasium Schillerstraße am ersten Schultag wieder eine Schnitzeljagd für alle Schüler:innen der ersten Klassen, um ihnen die Orientierung in unserem Schulgebäude etwas zu erleichtern. In acht Gruppen machten sich die Schüler:innen der 1a, 1b, 1c und 1d zum Abschluss ihrer er
weiterlesen
Schnitzeljagd der ersten Klassen
18.10.2024
18.10.2024
2024-10-18
2024-10-18
Kennenlerntag der 5m-Klasse
Wir, die 5m-Klasse, durften am Freitag, den 20. September 2024 in der Jungscharhütte Lohorn auf dem Pfänder einen Kennenlerntag besuchen. Mit einem schönen Ausblick auf den Bodensee und reichlich Jause verwöhnt, erfuhren wir, wie ein gutes Zusammenleben in der Klasse funktioniert. Viele Spiele zum Kennenlernen, aber au
weiterlesen
Kennenlerntag der 5m-Klasse
18.10.2024
2024-10-18
Wandertag der 1a-Klasse
Am 19. September 2024 hatte unsere 1a-Klasse – unter Leitung von unserem KV Mag. Philipp Wolf – einen Wandertag.Wir starteten um 09:00 Uhr vor der Schule und liefen gemeinsam Richtung Rankweil. Eineinhalb Stunden später kamen wir beim Schafplatz an. Da alle hungrig waren, ging es erst einmal an den Grill. Manche Kinder
weiterlesen
Wandertag der 1a-Klasse
18.10.2024
2024-10-18
„Erasmus+“-Besuch aus Madrid
Antonio Román agradece a los profesores y al director del Gymnasium Schillerstraße de Feldkirch por su acogida durante su visita. Destaca el interés de observar las clases de inglés, lo que le servirá de inspiración para su propia enseñanza. Agradece especialmente a Winfried Brüser por organizar el programa Erasmus+ y
weiterlesen
„Erasmus+“-Besuch aus Madrid
9.7.2024
18.10.2024
2024-07-09
2024-10-18
Projekttage in Strasbourg und Colmar
Helena Bauer und Teresa Allgäuer berichten von einer dreitägigen Klassenfahrt nach Colmar und Strasbourg. Sie erkundeten den Affenpark „Montagne des Singes“, hatten Stadtführungen in Colmar und Strasbourg, besuchten das Europäische Parlament und nahmen an einer Schnitzeljagd im EU-Viertel teil. Am letzten Tag besichtig
weiterlesen
Projekttage in Strasbourg und Colmar
18.10.2024
2024-10-18
Une aventure franco-allemande
Sarah Ostrowski berichtet von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Strasbourg, bei dem sie die wechselvolle Geschichte des Elsass, besonders in Architektur und Kulinarik, entdeckte. Die Stadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden, um die Altstadt, Fachwerkhäuser und lokale Spezialitäten zu erleben. Trotz des dichten Unterri
weiterlesen
Une aventure franco-allemande
18.10.2024
2024-10-18
Bonjour aus La Réunion!
Katharina und Oliver sind seit Mittwoch auf der Insel Réunion und erkunden sie mit ihren Austauschschülern. Sie haben bereits Wanderungen unternommen und das Meer mit seinen Korallenriffen entdeckt, wo sie exotische Fische sahen. Die Kommunikation klappt gut, da beide Seiten die jeweils andere Sprache gut beherrschen.
weiterlesen
Bonjour aus La Réunion!
18.10.2024
2024-10-18
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 11. Oktober 2024 das Lernhelfer:innen-Seminar statt. Dabei erhielten zehn motivierte Schüler:innen nützliche methodische und didaktische Tipps für ihren Coaching-Unterricht. Die Schüler:innen konnten aber auch ihr Wissen und ihre Erfahrungen im
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar
12.10.2024
18.10.2024
2024-10-12
2024-10-18

Exkursion zum Medizinischen Zentrallabor Feldkirch
Am Mittwochnachmittag besuchte das Wahlpflichtfach Biolabor 1 das Medizinische Zentrallabor Feldkirch. Während des Besuches erhielten wir umfassende Informationen über unser Blut und das Blutspenden. Im Anschluss führte uns Dr. Peter Fraunberger durch die Blutbank und das Labor, wo wir verschiedene Prozesse beobachten
weiterlesen
Exkursion zum Medizinischen Zentrallabor Feldkirch
13.10.2024
18.10.2024
2024-10-13
2024-10-18
Meine erste Woche in Feldkirch … eine tolle Zeit
Diego Bergmann nimmt am „Erasmus+“-Programm in Feldkirch teil und genießt seine Zeit in der Stadt im Westen Österreichs, nahe Liechtenstein und der Schweiz. Besonders beeindruckt ist er von der großen Schule, die verschiedene Klassenzimmer für jedes Fach sowie eine „Chillout Area“ bietet, in der sich die Schüler entspa
weiterlesen
Meine erste Woche in Feldkirch … eine tolle Zeit
16.10.2024
2024-10-16
Abschied von La Réunion!
Katharina und Oliver blicken auf einen erlebnisreichen Monat auf La Réunion zurück. Sie genossen sonnige Tage am Strand, erkundeten die Berge und fuhren nach Cilaos, einem der drei großen Krater der Insel. Nach vielen schönen Erlebnissen fiel der Abschied schwer, doch sie freuen sich auf den Besuch ihrer Austauschpartn
weiterlesen
Abschied von La Réunion!
16.10.2024
2024-10-16
Erasmus-Austausch in Dänemark
Die Woche auf der kaum bewohnten Insel Læsø war voller spannender Experimente und Erlebnisse. Die Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa erforschten Watttiere, nahmen an einem Volleyball-Turnier teil und genossen gemeinsame Abende am Lagerfeuer. Ein besonderes Highlight war die Seegras-Ernte, bevor die Gruppe mit der
weiterlesen
Erasmus-Austausch in Dänemark
8.10.2024
16.10.2024
2024-10-08
2024-10-16
Keine Übereinstimmungen gefunden. Filter zurücksetzen.