Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià

23.3.2022
22.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Mara Könighofer und Mateo Hengstmann, 7d
No items found.
Next
Die erste Woche in Callosa d’en Sarrià

Willkommen in Callosa d’en Sarrià
Seit einer Woche lebt Mara bei einer herzlichen Gastfamilie in Callosa d’en Sarrià, einem charmanten Ort in der Provinz Alicante. Geprägt von kleinen Gassen, alten Häusern und einer Fülle an Zitronen-, Orangen- und Nísperobäumen strahlt der Ort einen unverkennbar mediterranen Charakter aus. Die Níspero, eine fruchtige Spezialität der Region, ähnelt einer Marille und ist ein echtes Highlight für Besucher*innen. Von Callosa aus eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama über Berge und Meer – ein Anblick, der die Seele berührt.

Ausflüge trotz Regenwetter
Trotz durchwachsener Wetterbedingungen konnte Mara zusammen mit ihrer Gastfamilie bereits einige Ausflüge unternehmen:

  • Benidorm: Ein Spaziergang am Strand, begleitet von köstlichen lokalen Gerichten wie Paella, frittierte Tintenfische und Miesmuscheln, ließ echtes Urlaubsgefühl aufkommen.
  • Churros bei Valor: In der bekannten Schokoladenfabrik probierte sie die regionalen Spezialitäten.
  • Hotel Madeira: Hier genoss sie den atemberaubenden Ausblick über Stadt und Meer.
  • Burgen und Wasserfälle: Der Besuch der Burg Guadalest mit Museum sowie der beeindruckenden Wasserfälle Fonts d’Algar waren unvergessliche Erlebnisse.
  • Rathaus und Museum von Callosa: Auch die kulturelle Seite des Ortes wurde erkundet.

Schulalltag in Callosa
Die Schule in Callosa bietet ein angenehmes und herzliches Ambiente. Lehrerinnen und Schülerinnen pflegen ein enges Verhältnis zueinander, das Mara begeistert. Der Schultag unterscheidet sich deutlich vom österreichischen Alltag:

  • Unterricht bis 15 Uhr, mit kürzeren Tagen am Mittwoch und Freitag.
  • Eine halbstündige Pause um halb elf, in der das „zweite Frühstück“ (almuerzo) eingenommen wird.
  • Gemeinsamer Turnunterricht für Buben und Mädchen sowie Xylophon-Musikunterricht als besondere Merkmale.

Fazit der ersten Woche
Mara blickt gespannt auf die nächsten dreieinhalb Wochen. Sie empfiehlt das Erasmus-Programm jedem, der Lust auf neue Erfahrungen hat. Es bietet die perfekte Gelegenheit, Fremdsprachen zu verbessern und in eine andere Kultur einzutauchen.

"Ich bin schon gespannt auf die nächsten dreieinhalb Wochen hier in Callosa d’en Sarrià!", so Mara abschließend.

Ein inspirierender Start in ein unvergessliches Abenteuer!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Zwei Professor:innen, Dr. Erich Fuchs und Bettina Kreuzer von der Universität Passau, besuchten am 16. und 17. Oktober unsere Schule.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
18.10.2025
2025-10-18
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
Am 9. Oktober tauschten die Klassen 7d und 7e das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten „Macbeth“ in einer intensiven Bühnenfassung.
weiterlesen
weiterlesen
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
9.10.2025
2025-10-09
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl.
weiterlesen
weiterlesen
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
6.10.2025
2025-10-06
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
Bereits im letzten Frühjahr besuchte uns eine Gruppe von Schüler:innen unserer Partnerschule aus Tartu in Estland. Nun stand der Gegenbesuch an.
weiterlesen
weiterlesen
Cultural Heritage – a Guide for the Future?
4.10.2025
2025-10-04
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
Wir, drei Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, verbringen momentan zwei Monate in Querétaro (Mexiko).
weiterlesen
weiterlesen
¡Viva México! Unser erster Monat in Querétaro
4.10.2025
2025-10-04
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
Das Anmeldeverfahren ist für alle Schulen in Vorarlberg gleich. Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule.
weiterlesen
weiterlesen
Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27
3.10.2025
2025-10-03
Play
Play