Erasmus-Austausch in Freigericht

20.9.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Katja, Annabelle (8b) und Benedikt, Emil, Lucia, Maximilian (8c)
No items found.
Next
Erasmus-Austausch in Freigericht

Wir, sechs Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße, nahmen diese Woche an einem Erasmusprojekt in Freigericht (Deutschland) teil, und zwar zum Thema „Researching and Saving Ecosystems“.

Am Montagmorgen wurden wir herzlich in der großen Kopernikusschule mit 2.500 Schülern begrüßt und starteten gleich gruppenweise mit verschiedenen Gewässeruntersuchungen am und im Hasselbach. Am Dienstag fuhren wir nach Frankfurt zum Stadtwaldhaus, wo wir an interessanten Wald-Workshops teilnahmen. Danach ging es in die Frankfurter Innenstadt, wo wir Stadtführungen von den Schüler:innen aus Freigericht erhielten.

Die nächsten zwei Tage verbrachten wir im Freiland beim Ersten Hessischen Waldjugendheim, zählten und bestimmten Flora und Fauna und erarbeiteten verschiedene Aufgaben zum Ökosystem Wald. Nach einer Stärkung in der Schulmensa gab es noch ein lustiges Back-Event in der Schulküche. Zum Abschluss am Donnerstag im Wald stand eine Rettungsaktion des Ökosystems an: Dabei durften wir in einem großen Waldstück verwucherte Brombeeren über kleinen Eichen entfernen, damit die Eichen wieder mehr Licht zum Wachsen bekommen.

Am Freitag bereiteten wir die Präsentationen mit den Forschungsergebnissen der Woche vor und spielten ein Volleyballturnier oder machten eine Mountainbike-Tour. Nachmittags wurden uns nach den Präsentationen die Zertifikate überreicht.

Für uns ging es nach vielen spaßigen Aktivitäten mit unseren „Host“-Schüler:innen und einer lehrreichen Woche am Samstagmorgen mit dem Zug und unseren Begleitlehrerinnen Frau Bekesi und Frau Rauch zurück nach Feldkirch – mit vielen spaßigen Erlebnissen mit der Deutschen Bahn.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
Du bist 2008 geboren? Du beherrschst neben deiner Muttersprache eine weitere Sprache, die in der Europäischen Union verwendet wird, besonders gut? Du möchtest besser verstehen, worauf es beim Übersetzen ankommt und wie man einen Text besonders gut rüberbringt?
weiterlesen
weiterlesen
Juvenes Translatores – Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union
20.9.2025
2025-09-20
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Umfrage zum Schulstart 2025/26
Wir wenden uns an alle Schüler:innen der ersten und der fünften Klassen bzw. deren Eltern mit der Bitte, sich kurz Zeit zu nehmen für eine kleine Umfrage zum Thema „Schulstart“. Wir, das sind Christoph Fitz und Winfried Brüser vom QMS-Team am Gymnasium Schillerstraße.
weiterlesen
weiterlesen
Umfrage zum Schulstart 2025/26
14.9.2025
8.9.2025
2025-09-14
2025-09-08
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
Die Gelegenheit, eine solch edle Medaille in den Händen halten zu dürfen, wurde einer kleinen Schülergruppe des Gymnasiums Schillerstraße zuteil.
weiterlesen
weiterlesen
Nobelpreisträger-Medaille an Schüler des GYS überreicht ...
8.9.2025
2025-09-08
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und gute Erholung! Hier sind die wichtigsten Termine für den Schulstart zu finden.
weiterlesen
weiterlesen
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
5.7.2025
2025-07-05
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!
weiterlesen
weiterlesen
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
5.7.2025
2025-07-05
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Play
Play