Wie präsentiert man?

15.5.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Sophia Swierkot, Klara Sallaberger und Smilla Lukasser-Schwärzler, 6d
No items found.
Next
Wie präsentiert man?

Im April/Mai hatten gleich mehrere sechste Klassen das Vergnügen, an einem Workshop zum Thema „Präsentieren“ teilzunehmen. Die Leiterin Ines Strohmaier brachte uns auf verschiedenste Art und Weise die Kunst des Präsentierens näher.

Der Workshop startete spannend, indem wir uns mit etwas Theorie beschäftigten. Durch kurze Übungen machte Frau Strohmaier uns mit unterschiedlichen Stilmitteln vertraut. Stilmittel, die wir davor nur theoretisch kannten, lernten wir nun auch praktisch anzuwenden. Zuerst besprachen wir die Personifikation und versetzten uns im Anschluss in die Perspektive eines Gegenstandes aus einer Tasche. Aus der Ich-Perspektive verfassten wir einen kurzen Text, den wir unseren Mitschüler:innen vorstellten. Solch ähnliche Aufgaben führten wir auch in Bezug auf die Stilmittel Enumeration, Hyperbel, Antithese und Neologismus durch. Für die Alliteration durften wir jeweils zu zweit einen eigenen Zungenbrecher gestalten. Zur Präsentation stellten wir uns auf einen Tisch und lasen den Text synchron vor. Dabei konnten wir uns auch das ein oder andere Schmunzeln nicht verkneifen.

Der zweite Teil des Workshops wurde damit verbracht, eine kurze Präsentation vorzubereiten. Wir konnten uns selbständig ein Thema aussuchen und hatten 20 Minuten Zeit, uns Notizen dazu zu machen. Danach bekamen wir die Chance, uns und unsere Inhalte zu präsentieren und ein konstruktives Feedback von Frau Strohmaier zu erhalten. Mit wichtigen Tipps, aber auch der Gewissheit, dass wir auf dem richtigen Weg sind, endete schließlich ein äußerst lehrreicher Workshop.

Die sechsten Klassen bedanken sich ganz herzlich für die Möglichkeit, mit einer Expertin Neues in Sachen „Präsentieren“ auszuprobieren.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
Schüler:innen und ihre Familien sind am Samstag, den 15. November 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr, herzlich dazu eingeladen, das BRG/BORG Feldkirch und Musikgymnasium persönlich kennenzulernen.
weiterlesen
weiterlesen
Vielfalt entdecken: Tag der offenen Tür
4.11.2025
2025-11-04
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
Ich, Felix Häfele, absolvierte im Rahmen des Erasmus-Programms einen fünfwöchigen Austausch in Fontenay-le-Comte, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch in Fontenay-le-Comte
2.11.2025
2025-11-02
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchten die Schüler:innen des Freifachs Mathematik-Olympiade das MINKT-Festival an der HTL Rankweil.
weiterlesen
weiterlesen
MINKT-Festival an der HTL Dornbirn
26.10.2025
2025-10-26
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
Zwei Professor:innen, Dr. Erich Fuchs und Bettina Kreuzer von der Universität Passau, besuchten am 16. und 17. Oktober unsere Schule.
weiterlesen
weiterlesen
Besuch zweier Mathematik-Koryphäen
18.10.2025
2025-10-18
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
Im Oktober und November finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen sich interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern ein Bild über das Gymnasium Schillerstraße machen können.
weiterlesen
weiterlesen
Schnupper- und Infoveranstaltungen
14.10.2025
2025-10-14
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
Im Rahmen des WIFZACK-Projekts „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ fand am 10. Oktober 2025 das Lernhelfer:innen-Seminar statt.
weiterlesen
weiterlesen
WIFZACK-Lernhelfer:innen-Seminar 2025
13.10.2025
2025-10-13
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Herbstwandertag 2025
Der diesjährige Herbstwandertag des Gymnasiums Schillerstraße fand am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.
weiterlesen
weiterlesen
Herbstwandertag 2025
12.10.2025
2025-10-12
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Musical des Musikgymnasiums 2025
Das Musikgymnasium freut sich bekanntzugeben, dass das diesjährige Musical „Schneller Lauf“ an den drei Abenden vor den Herbstferien im Pförtnerhaus Feldkirch aufgeführt wird.
weiterlesen
weiterlesen
Musical des Musikgymnasiums 2025
10.10.2025
2025-10-10
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
Am 9. Oktober tauschten die Klassen 7d und 7e das Klassenzimmer gegen das Große Haus des Landestheaters und erlebten „Macbeth“ in einer intensiven Bühnenfassung.
weiterlesen
weiterlesen
7d und 7e erleben „Macbeth“ im Landestheater
9.10.2025
2025-10-09
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Musik für die Fische ...
Wir, die Musikgruppe der 7de, setzen uns im Rahmen unseres Projekts „Musik für die Fische“ intensiv mit dem variierten Strophenlied „Die Forelle“ von Franz Schubert auseinander.
weiterlesen
weiterlesen
Musik für die Fische ...
8.10.2025
2025-10-08
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
Am 26. September durften in Innsbruck Felicitas Berger und Viktoria Ganahl eine besondere Auszeichnung für ihre ABA entgegennehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Musik trifft Wissenschaft: Preise für Ex-Schülerinnen
7.10.2025
2025-10-07
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verlieh Ende September zum dritten Mal den mdw young research award. Eine der diesjährigen Preisträgerinnen war Viktoria Ganahl.
weiterlesen
weiterlesen
Viktoria Ganahl erhält den mdw young research award 2025
6.10.2025
2025-10-06
Play
Play