Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach

23.4.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Mag. Christoph Fitz
No items found.
Next
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach

Wie jedes Jahr um die Vorosterzeit fand auch heuer wieder das Schulschach-Landesfinale im KOM in Altach statt. Hierbei entsenden alle Schulen Vorarlbergs ihre jeweils besten Schachspieler:innen für einen Nachwuchsbewerb (5. bis 6. Schulstufe), Hauptbewerb (5. bis 8. Schulstufe) oder Oberstufenbewerb (9. bis 13. Schulstufe). Mit neuem Modus, heuer zum ersten Mal 15 Minuten mit fünf Sekunden Inkrement, wurde sieben Runden nach dem „Schweizer System“ gespielt. Dieses trägt dafür Sorge, dass die Spieler immer gegen mehr oder weniger ebenbürtige Spieler spielen, was die Schachpartien für Zuseher und Beteiligte noch spannender macht.

Unser Nachwuchsteam beendete das Turnier auf einem guten 8. Rang (von 11 teilnehmenden Mannschaften). Beachtlich auch die Leistung des Nachwuchsteams, welches stark ersatzgeschwächt einen starken 9. Rang (von 16) erreichte. Lange kämpfte das Oberstufenteam um die vorderen Plätze mit und musste sich erst am Schluss mit dem hervorragenden 5. Rang (von 11) geschlagen geben. Nach einer stimmungsvollen Siegerehrung reisten wir um 17 Uhr, reich an vielen Erfahrungen und neuen Freundschaften, wieder geschlossen nach Feldkirch.

Ergebnisse mit den jeweils zwei erfolgreichsten Teilnehmer:innen je Bewerb:

Nachwuchsbewerb (5. bis 6. Schulstufe): 11 Mannschaften, 57 Teilnehmer:innen

• Team: 8. BRG/BORG Schillerstraße Feldkirch

• Einzel: 33. Hechenberger Simeon, 38. Al-Daloy Joseph

Hauptbewerb (5. bis 8. Schulstufe): 16 Mannschaften, 74 Teilnehmer:innen

• Team: 9. BRG/BORG Schillerstraße Feldkirch

• Einzel: 29. Mandirali Enes, 36. Müller Pirmin

Oberstufenbewerb (9. bis 13. Schulstufe): 11 Mannschaften, 59 Teilnehmer:innen

• Team: 5. BRG/BORG Schillerstraße Feldkirch

• Einzel: 10. Mähr Benedikt, 18. Philipp Stribl

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und gute Erholung! Hier sind die wichtigsten Termine für den Schulstart zu finden.
weiterlesen
weiterlesen
Termine zum Start ins Schuljahr 2025/26
5.7.2025
2025-07-05
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
Am 3. Juli 2025 fand bei strahlendem Sommerwetter das Sportfest der Unterstufe des GYS Feldkirch statt – ein Tag voller Bewegung, Spannung und großartigem Teamgeist!
weiterlesen
weiterlesen
Sport, Spaß und Teamgeist – das Sportfest der Unterstufe
5.7.2025
2025-07-05
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
Am Dienstag, den 24. Juni, fand an unserer Schule die Veranstaltung „GSDS – GYS sucht den Superstar“ statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe ihre Talente auf der Bühne präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar 2025
2.7.2025
2025-07-02
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Schule am Siedepunkt
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C. Deshalb haben wir eine Petition gestartet.
weiterlesen
weiterlesen
Schule am Siedepunkt
2.7.2025
2025-07-02
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Känguru der Mathematik
Unsere Schüler:innen schnitten beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hervorragend ab.
weiterlesen
weiterlesen
Känguru der Mathematik
23.6.2025
2025-06-23
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
Als Abschluss unseres Nachhaltigkeitsprojekts hatte die Klasse 3b die Ehre, Herrn Mag. Michael Vögel von Illwerke VKW bei uns begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
weiterlesen
Wie kommt der Strom in unsere Steckdosen?
21.6.2025
2025-06-21
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
Am Dienstag, den 17. Juni, fuhren die Klassen 2a und 2c voller Vorfreude nach Wolfurt, um am Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs teilzunehmen.
weiterlesen
weiterlesen
2a und 2c beim Landesfinale des Vielseitigkeitsbewerbs in Wolfurt dabei
18.6.2025
2025-06-18
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
ABAs vor den Vorhang
„ABAs vor den Vorhang“ hieß es am 21. Mai 2025 für sechs äußerst gelungene Abschließende Arbeiten unserer Schüler:innen.
weiterlesen
weiterlesen
ABAs vor den Vorhang
18.6.2025
2025-06-18
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Ein letztes Mal ...
Mit großer Freude blicken wir, die Schillerphonics, auf dieses Schuljahr zurück. Am 25. Juni 2025 habt ihr noch einmal Gelegenheit, uns live zu hören.
weiterlesen
weiterlesen
Ein letztes Mal ...
17.6.2025
2025-06-17
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Wienwoche der dritten Klassen
Vom 1. bis zum 6. Juni machten sich alle dritten Klassen unserer Schule auf den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien.
weiterlesen
weiterlesen
Wienwoche der dritten Klassen
13.6.2025
2025-06-13
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Mathematik-Olympiade für Junioren
Das dritte Mal fand die Mathematik-Olympiade für Junioren in Rotholz in Tirol statt.
weiterlesen
weiterlesen
Mathematik-Olympiade für Junioren
13.6.2025
2025-06-13
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
Im Rahmen eines Erasmus-Projektes verbrachten vier Schüler:innen des Gymnasiums Schillerstraße eine Woche in der ostfriesischen Kleinstadt Ihlow.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Austausch mit der Hermann-Tempel-Schule
8.6.2025
2025-06-08
Play
Play