Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung

17.4.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Franka, Ivo, Katharina, Lena T., Lena W., Leni, Luisa und Samuel
No items found.
Next
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung

La Réunion est une île avec une grande variété de plantes et d’animaux différents ! Bei einem interessanten Workshop an der Schule über die Biodiversität in Réunion haben wir gelernt, dass die Insel durch einen sogenannten Hotspot, eine besondere Art von Vulkanismus, entstanden ist. Aufsteigende Magma begann vor ca. 3 Millionen Jahren, die Insel im Indischen Ozean zu bilden.

Pflanzenarten, welche anfangs durch Wind, Wasser und Ausscheidungen von Vögeln auf die neu gebildete Insel gekommen sind, wurden durch genetische Veränderung im Laufe der Zeit teilweise zu endemischen Arten, welche man nur auf La Réunion finden kann. Die Kolonialisierung brachte zusätzlich die Einführung und Ansiedlung neuer Arten mit sich.

En raison des conditions climatiques et de la végétation différentes, on trouve par exemple plus d’espèces à La Réunion que sur l’île voisine de Maurice. Qu‘il s‘agisse d‘animaux marins, d’oiseaux ou d’espèces uniques comme le margouillat (une salamandre), que la plupart d’entre nous ont déjà vu à la maison, la biodiversité est un facteur majeur du patrimoine à La Réunion. Malheureusement, cette biodiversité est gravement menacée par les facteurs tels que la pollution, l’urbanisme ou les espèces invasives qui déplacent les espèces endémiques, donc c’est absolument important qu’on la protège.

Durch das Pflanzen neuer Bäume und das Befreien endemischer Arten von invasiven Pflanzen wie Efeu haben wir gemeinsam einen kleinen Beitrag dazu geleistet, das Erhalten der einzigartigen Biodiversität auf La Réunion zu gewährleisten.

Ein wichtiger Teil des natürlichen Kulturerbes (Patrimoine) von La Réunion ist der aktive Vulkan Piton de la Fournaise, den wir bei einer Wanderung entdecken konnten. Es handelt sich um einen der aktivsten Vulkane der Welt, der etwa 2.600 Meter hoch ist und durch seine weite Kraterlandschaft und die marsähnliche Umgebung beeindruckt. Während unserer Wanderung konnten wir die Kraterlandschaft bestaunen und mehr über die geologischen Prozesse lernen, die den Vulkan geformt haben.

Was den Vulkan so spannend und besonders macht, sind seine regalmäßigen Eruptionen. Durchschnittlich bricht der Vulkan ein-, zweimal im Jahr aus. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Vulkan effusiv und nicht explosiv ist, das heißt, dass Eruptionen aus flüssiger Lava bestehen, die ruhig und stetig aus dem Vulkan strömt, anstatt explosiv zu sein. Dies führt oft zu breiten Lavaströmen und weniger gefährlichen Ausbrüchen.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die Insel La Réunion eine außergewöhnlich reiche und vielfältige Pflanzenwelt besitzt. Viele Pflanzenarten sind endemisch, das heißt, sie kommen nur auf La Réunion vor und nirgendwo sonst auf der Welt.

C‘est la raison pour laquelle le Piton de la Fournaise est inscrit au patrimoine mondial de l’UNESCO depuis 2010. En fait, 42% de l’île font partie de la liste de l’UNESCO. Elle comprend aussi le Piton de Neige et les cirques de Mafate, Salazie et Cilaos.

Pour avoir une meilleure compréhension de la formation de l'île de La Réunion, nous avons fait une visite dans le musée volcanique, qui s'appelle la Cité du Volcan. On a appris quelques choses sur le volcanisme de notre système solaire, les types de volcans et la formation très intéressante de La Réunion. L'île s'est formée il y a environ 3 millions d'années, ce qui correspond à un âge géologique très jeune. Les éruptions de volcans ont donné une couleur noire au sable de certaines plages.

De plus, on a travaillé sur des thèmes différents avec les élèves réunionnais au lycée : l’égalité, la politique et l’économie. Alors, il y avait six groupes, composés d’élèves français et d’un ou deux élèves autrichiens qui devaient discuter du sujet. A la fin, nous avons présenté nos affiches et nous avons expliqué aux autres quels aspects sont les aspects les plus importants pour nous dans notre thème. Pour nous, c’était une bonne possibilité de parler devant des locuteurs natifs sans avoir beaucoup de temps pour se préparer.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Wir laden Sie ein, am Dienstag, den 29. April 2025, um 18.00 Uhr, bei der diesjährigen Vernissage mit Musik und Buffet die Kunst zu sehen und zu erleben.
weiterlesen
weiterlesen
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
19.4.2025
2025-04-19
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
La Réunion bedeutet Vereinigung der Völker. Mit der Kolonisation durch die Franzosen wurde die Insel bevölkert und Bourbon genannt. Heute ist die Bevölkerung Réunions eine bunte Mischung aus Franzosen, ehemaligen Sklaven aus Afrika, Indern, Chinesen und weiteren Zuwanderern aus aller Welt.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
14.4.2025
2025-04-14
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Am Donnerstag, dem 10. April 2025, nahmen wir, die 2b, im Rahmen des DGB-Unterrichts mit Frau Prof. Amann an einem Workshop in der Programmiersprache Scratch teil.
weiterlesen
weiterlesen
Scratch-Workshop
12.4.2025
2025-04-12
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Zur Vorbereitung auf unsere 3. Schularbeit zum Thema Till Eulenspiegel hielt unser Deutschlehrer Herr Professor Wolf eine Überraschung für unsere Klasse bereit. Um uns besser in die Rollen der Figuren in den Geschichten einzufühlen, hatten wir eine Woche Zeit, selbstständig ein Rollenspiel vorzubereiten.
weiterlesen
weiterlesen
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
10.4.2025
2025-04-10
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Am Samstagmorgen, dem 5. April 2025, um 6:50 Uhr unternahmen die Schüler:innen des WPF Italienisch einen Tagesausflug nach Como.
weiterlesen
weiterlesen
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
9.4.2025
2025-04-09
Exkursion zu Russmedia
Exkursion zu Russmedia
Exkursion zu Russmedia
Exkursion zu Russmedia
Am Freitag, den 4. April 2025, hatten wir, die 4d-Klasse, die Gelegenheit, mit Frau Professor Amann und Herrn Professor Gerster das Unternehmen Russmedia in Schwarzach zu besichtigen.
weiterlesen
weiterlesen
Exkursion zu Russmedia
8.4.2025
2025-04-08
Einladung zur Osterbesinnung
Einladung zur Osterbesinnung
Einladung zur Osterbesinnung
Einladung zur Osterbesinnung
Am Freitag, dem 11. April, fand in der 5. Stunde eine Osterbesinnung für die Oberstufe im Feldkircher Dom statt.
weiterlesen
weiterlesen
Einladung zur Osterbesinnung
7.4.2025
2025-04-07
Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade für Fortgeschrittene
Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade für Fortgeschrittene
Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade für Fortgeschrittene
Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade für Fortgeschrittene
Der diesjährige Mathematikwettbewerb, die Olympiade, fand wieder in Obertraun statt. Unsere Gruppe bestand aus fünf Schül:innen.
weiterlesen
weiterlesen
Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade für Fortgeschrittene
6.4.2025
2025-04-06
Klosterbesuch der 9m
Klosterbesuch der 9m
Klosterbesuch der 9m
Klosterbesuch der 9m
Am 28. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit Frau Professor Nenning das Dominikanerinnenkloster in Altenstadt, Feldkirch, zu besuchen. Schwester Agata Teresa ermöglichte uns einen Einblick in das Leben einer Nonne.
weiterlesen
weiterlesen
Klosterbesuch der 9m
1.4.2025
2025-04-01
Skitag der 1a und 1d am 11. März 2025
Skitag der 1a und 1d am 11. März 2025
Skitag der 1a und 1d am 11. März 2025
Skitag der 1a und 1d am 11. März 2025
Der Skitag der 1a und 1d begann damit, dass alle Kinder um 7:45 Uhr bei der Eishalle sein mussten. Alle, die ihre Ski dabeihatten, luden sie in den Bus ein und suchten sich anschließend einen Sitzplatz. Als alle saßen, begrüßten uns die Lehrprobe und der Busfahrer. Dann ging die Fahrt los.
weiterlesen
weiterlesen
Skitag der 1a und 1d am 11. März 2025
31.3.2025
2025-03-31
Moderne Brieffreundschaft mit Jugendlichen aus Paris
Moderne Brieffreundschaft mit Jugendlichen aus Paris
Moderne Brieffreundschaft mit Jugendlichen aus Paris
Moderne Brieffreundschaft mit Jugendlichen aus Paris
Unter der Leitung von Madame Rosino-Dür gibt es ein Austauschprogramm mit Schülerinnen und Schülern des Collège César Franck mitten in Paris. Zwar wurden nicht wir nach Frankreich geschickt, dafür aber viele Briefe und Videos.
weiterlesen
weiterlesen
Moderne Brieffreundschaft mit Jugendlichen aus Paris
29.3.2025
2025-03-29
Erasmus-Aufenthalt in Nîmes
Erasmus-Aufenthalt in Nîmes
Erasmus-Aufenthalt in Nîmes
Erasmus-Aufenthalt in Nîmes
Die ersten drei Wochen am Lycée Philippe Lamour in Nîmes sind wie im Flug vergangen. Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat, ist mir nie langweilig geworden.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Aufenthalt in Nîmes
27.3.2025
2025-03-27
Play
Play