Demokratie verstehen und gestalten

16.5.2025
16.5.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
Alexander Gerster
No items found.
Next
Demokratie verstehen und gestalten

Der Bundespräsident ist berechtigt, Personen von der Bestellung in die Bundesregierung auszuschließen, wenn diese nicht über die erforderliche fachliche Eignung verfügen oder aus anderen schwerwiegenden Gründen als ungeeignet erscheinen.

Ein Satz, der für Diskussionen sorgte und ähnlich in der Verfassung enthalten ist, die die 6bb-Klasse im Rahmen eines Workshops erarbeitet hat. Dieser fand am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, im Jugend- und Kulturzentrum Between in Bregenz statt. Dort kamen drei Klassen aus unterschiedlichen Schulen zusammen. Während sich die beiden anderen mit den Themen Integration und Deradikalisierung beschäftigten, erhielten die Schüler:innen der 6bb den Auftrag, sich mit den Fragen zu beschäftigen, was eine Verfassung ist und wie diese gestaltet sein muss, um ein möglichst friedliches Miteinander in einem Staat zu ermöglichen.

Zu Beginn des Workshops hielt der Historiker Werner Dreier einen Vortrag, in dem er das Erklärungsmodell für Genozide des Völkermordforschers Gregory H. Stanton erläuterte. Nach einer Stärkung, die von der Stadt Bregenz und VO ÜS gesponsert wurde, vermittelte Herr David Starchl von der Universität Innsbruck den Schüler:innen einen Einblick in die österreichische Verfassung. Anschließend erhielten die Jugendlichen den Auftrag, in Form eines Rollenspiels verschiedene Staatsmodelle zu entwerfen. Diese wurden nach der Mittagspause besprochen, und darauf aufbauend entstand in spannenden Diskussionen die bereits erwähnte Verfassung. Dabei waren Kompromisse notwendig, aber letztlich waren alle Beteiligten mit dem Output zufrieden.

Die Ergebnisse aller Klassen wurden abschließend Bürgermeister Michael Ritsch sowie den Landtagsabgeordneten Cenk Dogan, Reinhold Einwallner und Bernhard Weber präsentiert, was zu weiteren interessanten Gesprächen führte. Die Jugendlichen erhielten zudem die Möglichkeit, Fragen an die anwesenden Politiker zu stellen.

Wir danken Frau Sarah Koelmann sowie dem Team der Offenen Jugend- und Kulturarbeit Bregenz herzlich für die Organisation dieses lehrreichen und interessanten Tages.

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Pizzabacken der 1a
Pizzabacken der 1a
Pizzabacken der 1a
Pizzabacken der 1a
Am Samstagmorgen um 8:30 Uhr trafen sich die Schüler:innen der 1a beim Untereingang des Gymnasiums Schillerstraße. Unser Klassenvorstand Herr Mag. Philipp Wolf hatte uns nämlich im Rahmen des Sozialen Lernes zu einem Pizzaback-Vormittag in die Schule gerufen.
weiterlesen
weiterlesen
Pizzabacken der 1a
15.5.2025
2025-05-15
Wie präsentiert man?
Wie präsentiert man?
Wie präsentiert man?
Wie präsentiert man?
Im April/Mai hatten gleich mehrere sechste Klassen das Vergnügen, an einem Workshop zum Thema „Präsentieren“ teilzunehmen. Die Leiterin Ines Strohmaier brachte uns auf verschiedenste Art und Weise die Kunst des Präsentierens näher.
weiterlesen
weiterlesen
Wie präsentiert man?
15.5.2025
2025-05-15
Lange MINKT-Nacht
Lange MINKT-Nacht
Lange MINKT-Nacht
Lange MINKT-Nacht
Die „Lange MINKT-Nacht“ am Donnerstag, den 8. Mai 2025, war für die Klasse 4d ein unvergessliches Erlebnis voller Entdeckungen.
weiterlesen
weiterlesen
Lange MINKT-Nacht
14.5.2025
2025-05-14
Videos im Mathematikunterricht
Videos im Mathematikunterricht
Videos im Mathematikunterricht
Videos im Mathematikunterricht
Die Klasse 3b erhielt dieses Jahr, nach dem Erfolg des Vorjahres, erneut den Auftrag, ein Erklärvideo zu algebraischen Ausdrücken und Prozessen zu drehen.
weiterlesen
weiterlesen
Videos im Mathematikunterricht
13.5.2025
2025-05-13
Schillerphonics begeistern in der Feldkircher Altstadt
Schillerphonics begeistern in der Feldkircher Altstadt
Schillerphonics begeistern in der Feldkircher Altstadt
Schillerphonics begeistern in der Feldkircher Altstadt
Am 9. Mai 2025 gaben die Schillerphonics, unsere Schulband, zwei mitreißende Konzerte vor der Espressobar Unterberger.
weiterlesen
weiterlesen
Schillerphonics begeistern in der Feldkircher Altstadt
10.5.2025
2025-05-10
Projektwoche in Spanien
Projektwoche in Spanien
Projektwoche in Spanien
Projektwoche in Spanien
Am Mittwoch, den 2. April 2025, ging unsere Erasmus-Reise mit Frau König und el gran Señor Baumann nach Madrid los und wir wurden von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen der mehrsprachigen Schule Manuel Fraga Iribarne herzlichst mit Tapas, Getränken und Plakaten empfangen.
weiterlesen
weiterlesen
Projektwoche in Spanien
8.5.2025
2025-05-08
Bau eines Solarofens
Bau eines Solarofens
Bau eines Solarofens
Bau eines Solarofens
Die Klasse 3b beschäftigt sich mit einem vielseitigen Projekt unter dem Motto SLOW DOWN. Die Schüler:innem diskutierten die Bedeutungen von Slow Fashion, Slow Food und Slow Motion.
weiterlesen
weiterlesen
Bau eines Solarofens
6.5.2025
2025-05-06
Burgball – der Maturanten liebstes Spiel
Burgball – der Maturanten liebstes Spiel
Burgball – der Maturanten liebstes Spiel
Burgball – der Maturanten liebstes Spiel
Unter dem Motto „Noch ein letztes Mal“ versammelten sich am Dienstag, dem 29. April, 32 MaturantInnen aller 8. Klassen zu einer letzten freiwilligen Sportstunde.
weiterlesen
weiterlesen
Burgball – der Maturanten liebstes Spiel
5.5.2025
2025-05-05
Das Gymnasium Schillerstraße zelebriert die bildende Kunst
Das Gymnasium Schillerstraße zelebriert die bildende Kunst
Das Gymnasium Schillerstraße zelebriert die bildende Kunst
Das Gymnasium Schillerstraße zelebriert die bildende Kunst
Bei der Vernissage der Kunst-Jahresausstellung der Oberstufe konnte der ART-Zweig bildende Kunst einem zahlreich erschienenen Publikum präsentieren.
weiterlesen
weiterlesen
Das Gymnasium Schillerstraße zelebriert die bildende Kunst
2.5.2025
2025-05-02
Konzert der Schillerphonics
Konzert der Schillerphonics
Konzert der Schillerphonics
Konzert der Schillerphonics
Wir, die Schulband Schillerphonics, veranstalten am 9. Mai 2025 zwei Konzerte vor dem Café Unterberger in Feldkirch.
weiterlesen
weiterlesen
Konzert der Schillerphonics
30.4.2025
2025-04-30
GSDS – GYS sucht den Superstar
GSDS – GYS sucht den Superstar
GSDS – GYS sucht den Superstar
GSDS – GYS sucht den Superstar
Am Dienstag, den 24. Juni 2025 findet wieder der Talentewettbewerb der Unterstufe statt.
weiterlesen
weiterlesen
GSDS – GYS sucht den Superstar
29.4.2025
2025-04-29
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Am 24. April 2025 machte unsere Religionsgruppe zusammen mit unserer Religionslehrerin Frau Nenning und unserem Klassenvorstand Herrn Gerster einen Ausflug. Wir besuchten den Dom St. Nikolaus.
weiterlesen
weiterlesen
Domführung der 3c am 24. April 2025
28.4.2025
2025-04-28
Play
Play