Die Klasse 3b beschäftigt sich mit einem vielseitigen Projekt unter dem Motto SLOW DOWN. Die Schüler:innem diskutierten die Bedeutungen von Slow Fashion, Slow Food und Slow Motion.
Im Mathematikunterricht bastelten sie einen Solarofen aus einem Schuhkarton. Die schwarz angemalte Kartonschachtel, deren Deckel mit einer Spiegelfläche aus Alufolie versehen ist, sammelt die Wärme, da die Farbe Schwarz das Licht nicht reflektiert, sondern absorbiert. So kann man an sonnigen Tagen Schokolade schmelzen und bei sehr schönem Wetter und gutem Einfallswinkel sogar ein Spiegelei kochen, was die Klasse auch ausprobiert hat. Es braucht länger, dafür aber keinen Strom.
Diese Idee findet in südlichen Ländern mit knappen Stromressourcen Anwendung in Haushalten und Restaurants. Hier findet Ihr eine kurze Anleitung, falls jemand den Ofen nachbasteln möchte.
Viel Spaß!